Die Xaver Publishing Platform
Mehr Wert in mehr Kanälen
Die Xaver Publishing Platform ist unser Funktionsbaukasten für Ihre digitalen Fachinformationsprodukte. Lange Wörter, viel Text – da fühlt sich Xaver ganz zuhause. Aus viel Text mit langen Wörter ebenso nützliche wie benutzbare Onlineprodukte zu machen, ist seine Berufung.
Doch Xaver kann nicht nur Online. Xaver ist ein Familienname. Xaver ist auch der Mobile Xaver, mit dem wir Ihre Fachinformationen auf Tablets und Smartphones bringen. Xaver ist der Desktop Xaver und der Intranet Xaver, mit denen unsere Kunden auch anno 2015 noch hunderte von Einzelplatz und Netzwerkanwendungen produzieren, die auf CD-ROM, DVD-ROM oder per Download distribuiert werden.

Mehrwert durch Funktionalität
Informationen finden, lesen, annotieren und in die eigene Arbeit übernehmen – all diese Anforderungen des Anwenders lassen sich in digitalen Produkten durch Programmfunktionen unterstützen. Je besser diese Funktionen auf den Bedarf passen, je leichter sie zu benutzen sind, je leistungsfähiger sie sind, desto größer ist der Nutzen, den Ihr Kunde aus Ihrem Produkt zieht.
Die Xaver Publishing Platform ist ein umfassender Funktionsbaukasten, aus dem wir die für Sie und Ihre Kunden wichtigen Funktionen zu einer passgenauen Anwendung zusammensetzen. Genauso flexibel wie eine individuelle Programmierung, aber viel schneller und günstiger

Synergie serienmäßig
Wenn Sie Ihre Inhalte in mehreren Kanälen anbieten möchten, dann entwickeln wir für Sie eine Anwendung, eine Inhaltsaufbereitung und eine Zugriffssteuerung. Nur was für die einzelnen Kanäle wirklich verschieden sein muss, wird auch verschieden umgesetzt. Für alles andere gilt: ein Konzept, ein Aufwand, ein Produktdesign. Und natürlich ein Projekt mit einem Partner, der Ihr Geschäft versteht.

Support im laufenden Betrieb
Auch nach der ersten Umsetzung überlassen wir Sie nicht Ihrem Schicksal. Die Xaver Publishing Plattform wird ständig weiterentwickelt und an den Stand der Technik angepasst. Wenn Sie Ihre Onlineprodukte in Ihrer eigenen IT-Infrastruktur oder bei einem Provider Ihrer Wahl betreiben, helfen wir bei der Installation und bei der laufenden Wartung.
Alternativ bieten wir Ihnen an, Ihre Onlineprodukte in unserer Infrastruktur für Sie zu betreiben. Mit Xaver As A Service können Sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren. Wir erledigen den Rest.

Schnell und günstig aktualisieren
So abgedroschen die Phrase sein mag: Content bleibt King, wenn es um Fachinformationen geht. Funktionalität ist wichtig, Design auch, aber entscheidend ist, dem Anwender die Informationen, die er benötigt, gut aufbereitet und stets aktuell zur Verfügung zu stellen.
Aus Verlagssicht ist die ständige Aktualisierung von Inhalten einerseits eine Chance auf laufende Einnahmen, andererseits ein ständiger Aufwand, den es zu minimieren gilt. Deshalb ist die Automatisierung von Produktionsprozessen eine unserer Spezialitäten mit dem Ziel, manuelle Arbeiten und deren Kosten in Zeit und Geld in solchen Prozessen weitest möglich zu eliminieren.

Teamplayer statt Einzelkämpfer
Ein Xaver kommt selten allein. Die Zeiten, in denen eine elektronische Publikation vollkommen isoliert entwickelt wurde und auch im Betrieb sich selbst genug war, sind lange vorbei. Heute werden digitale Verlagsprodukte einerseits an Verlagsprozesse und -systeme angedockt (z.B. Inhaltsproduktion, Vertrieb), andererseits aber auch immer stärker miteinander verwoben und verknüpft. Anwender, die im Suchergebnis oder durch einen Hyperlink auf Inhalte stoßen, für die sie keine Zugriffsrechte haben, sollen zielgenau zum entsprechenden Angebot im Webshop geleitet werden. Zielgruppen- oder Themenportale sollen passende Fachinformationen nahtlos einbinden. Und so weiter und so fort. Unsere Lösungen sind offen für eine solche Integration. Wir helfen Ihnen, die notwendigen Schnittstellen zu schaffen.

Nutzungsanalyse mit Xaver Analytics & Reporting
Für den Vertrieb ist es nicht nur wichtig zu steuern, wer was wie nutzen darf, sondern auch auszuwerten, wer was wie genutzt hat. Dafür bieten wir mit Xaver Analytics & Reporting ein eigenes Werkzeug, mit dem Sie bei der Nutzungsanalyse z.B. in die Gliederungsstruktur Ihrer Inhalte hineinzoomen oder die Suchanfragen der Anwender detailliert auswerten können. Wie bei der Zugriffssteuerung geht auch die Nutzungsanalyse besonders aufs B2B- und Firmenkundengeschäft ein, indem die Verknüpfung von Nutzern und (Firmen-)Kunden berücksichtigt und erschlossen wird.
Diese Informationstiefe macht die Nutzungsanalyse nicht nur für den Vertrieb, sondern auch für die Produktentwicklung und die redaktionelle Planung zu einer wertvollen Informationsquelle.