Die Deutsche Nationalbibliothek (DNB) erhält die Inhalte und Metadaten der Fachzeitschriften des Verlags Dr. Otto Schmidt über eine Schnittstelle automatisiert direkt aus der Heftproduktion.
„Ein Hirn von der Größe eines Planeten“ für Otto Schmidt und die DNB
Der Verlag Dr. Otto Schmidt nutzt für seine mehr als 40 Fachzeitschriften eine von Doctronic umgesetzte Software zur Heftproduktion namens „Marvin“. Das nach einer literarischen Figur benannte System steuert seit zehn Jahren die Konvertierungen für XML first, die Heftplanung, die Satzautomation und nach dem jüngsten Update auch die Pflichtablieferung der Hefte an die DNB.
Im MARCXML-Format finden die Daten ohne weiteres Zutun des Verlages Ihren Weg nach Frankfurt und Leipzig. Doctronic greift dafür auf eine langjährige Erfahrung in der Zusammenarbeit bei der automatischen Pflichtablieferung mit der DNB zurück. Dieses Wissen ermöglicht die problemlose Implementierung der Schnittstelle auch in anderen Produktionskontexten.
Über Marvin
Marvin agiert als zentrales organisatorisches Programm der Zeitschriftenproduktionssteuerung beim Verlag Dr. Otto Schmidt. Mit dem schlanken, maßgeschneiderten System plant und stellt der Verlag Hefte aus einzelnen Artikeln zusammen und steuert den Satzautomaten für seitenzitierfähige XML-Ausgabe und den Druck. Genauere Informationen finden Sie in der Projektskizze “Verlag Otto Schmidt Produktionssteuerung”.
Langfristige Partnerschaft sichert Erfolg
Der Verlag Dr. Otto Schmidt ist seit über 110 Jahren ein führender Anbieter von Fachmedien für Rechtsanwälte, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer. Er bietet neben den modernen juristischen Datenbanken klassische Medien wie Zeitschriften, Bücher und Loseblattwerke. Seit mehr als 20% dieser Zeit unterstützt Doctronic den Verlag bei der Digitalisierung von Programm und Prozessen. Im engen Kontakt werden laufend neue Ideen und Anforderungen besprochen und in kleinen Projekten ohne großen Vorlauf umgesetzt. Neben Marvin entstanden so z.B.:
- Alva, das Schwestersystem von Marvin für Bücher
- Die „Zeitschriften-Apps“ (auf Basis der Xaver Publishing Platform) für die Digitalausgaben der Fachzeitschriften von Otto Schmidt und Gieseking sowie als Ableger die BRAK-Mitteilungen der Bundesrechtsanwaltskammer