Unsere Datenschutzhinweise
Diese Datenschutzhinweise gelten für alle Angebote unterhalb der Domäne doctronic.de sowie für
Auf den Schutz Ihrer Daten und die Wahrung Ihrer Privatsphäre legen wir größten Wert. Gerne informieren wir Sie hier über die Erhebung und Verwendung persönlicher Daten bei der Nutzung unserer Webseite.
Grundsätzlich ist der Besuch und die Nutzung unserer Webseite ohne Angabe von personenbezogenen Daten möglich. Für die Nutzung einzelner Dienstleistungen unserer Webseite können sich hierfür abweichende Regelungen ergeben, die gesondert erläutert werden.
Ihre personenbezogenen Daten werden von uns gemäß den Bestimmungen der Europäischen Datenschutz Grundverordnung (DSGVO) verarbeitet.
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO ist:
doctronic GmbH & Co. KG
Fränkische Straße 6
53229 Bonn
Welche Daten verwenden wir?
Serverprotokolle
Aus technischen Gründen werden unter anderem folgende Daten beim Besuch unserer Webseite erfasst und in Protokolldateien serverseitig gespeichert:
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- für den Zugriff genutzte IP-Adressen
- verwendetes Betriebssystem
- Browsertyp und -version
- Webseite, von der auf unser Angebot verwiesen wurde (Referrer URL)
- die besuchte Seite unseres Angebots
Einige dieser Daten werden von Ihrem Browser übermittelt. Die IP-Adresse wird nur anonymisiert ausgewertet und die übrigen Daten enthalten keinen Personenbezug. Anonymisierte Daten und Daten ohne Personenbezug werden getrennt von Ihren eventuell angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert und lassen daher keine Rückschlüsse auf eine bestimmte Person zu. Anonymisierte Daten und Daten ohne Personenbezug werden zu statistischen Zwecken erhoben und ausgewertet, um unsere Webseite und unsere Angebote optimieren zu können.
Anonymous User Tracking (Matomo)
Auf unserer Webseite setzen wir Matomo, eine Open-Source-Software zur anonymen Analyse des Nutzerverhaltens, ein. Matomo ist auf unserem eigenen Server installiert, was bedeutet, dass keine Daten an Dritte übermittelt werden. Die Verarbeitung der Daten erfolgt ausschließlich auf unserem System, und wir nutzen Matomo ohne Einsatz von Cookies.
Anonyme Datenerfassung und -verarbeitung:
Da wir keine Cookies verwenden, erfolgt die Erfassung und Analyse des Nutzungsverhaltens ausschließlich über anonymisierte Daten. Alle IP-Adressen werden sofort bei der Erfassung anonymisiert, um einen bestmöglichen Schutz Ihrer Privatsphäre zu gewährleisten.
Zweck der Datenverarbeitung:
Die Nutzung von Matomo dient dazu, die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unser Angebot kontinuierlich zu verbessern. Durch die Auswertung der gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot optimieren und für Sie als Nutzer interessanter gestalten. Dies stellt unser Berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 f (DSGVO) dar.
Nutzung der SalesViewer-Technologien
Auf unserer Webseite setzen wir die SalesViewer-Technologie der SalesViewer GmbH (Universitätsstraße 60, 44789 Bochum, Deutschland) ein. Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) zur Analyse von Besucherströmen, Marketing-Optimierung und Marktforschung.
Welche Daten werden verarbeitet?
Bei Nutzung unserer Webseite werden folgende Daten durch SalesViewer erhoben und verarbeitet:
- Technische Browser-Eigenschaften (z. B. verwendeter Browser, Betriebssystem)
- HTTP-Referrer (die vorher besuchte Webseite)
- Interaktionen mit unserer Webseite (Mauszeigerbewegungen, Verweildauer)
- IP-Adresse (wird ausschließlich in pseudonymisierter Form verarbeitet!)
Verarbeitung & Schutz der Daten
Die Verarbeitung der Daten erfolgt ohne den Einsatz von Cookies. Stattdessen wird eine serverseitige Erkennung durchgeführt.
- Die IP-Adresse wird unmittelbar nach der Erhebung durch eine nicht rückrechenbare Einwegfunktion (sog. Hashing mit SHA512 & Salting) pseudonymisiert.
- Eine personenbezogene Identifikation der Besucher findet nicht statt.
- Die Daten werden nicht mit anderen personenbezogenen Daten zusammengeführt.
Speicherdauer & Löschung der Daten
- Die gespeicherten Daten werden gelöscht, sobald sie für die verfolgten Zwecke nicht mehr erforderlich sind, spätestens jedoch im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben.
- Gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt.
Übermittlung von Daten & Verarbeitung in der EU
- Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich innerhalb der EU/EWR und unterliegt den strengen Datenschutzbestimmungen der DSGVO.
- Eine Übermittlung an Drittländer oder an Dritte findet nicht statt.
Widerspruchsrecht gemäß Art. 21 DSGVO (Opt-out)
Sie können der Datenerhebung und -speicherung durch SalesViewer jederzeit widersprechen, indem Sie folgenden
Opt-out-Link anklicken: SalesViewer-Opt-out aktivieren
Nach Anklicken des Links wird ein Opt-out-Cookie auf Ihrem Gerät gesetzt, um die zukünftige Erfassung durch SalesViewer innerhalb dieser Webseite zu verhindern. Falls Sie Ihre Cookies löschen, müssen Sie diesen Link erneut aufrufen.
Wenn Sie uns eine E-Mail oder eine Anfrage über uns Kontaktformular senden, werden diese Daten von uns gespeichert. Jeweils zum Jahresende wird geprüft, ob eine weitere Speicherung erforderlich ist oder Aufbewahrungspflichten für die E-Mails/Anfragen bestehen. Abhängig davon werden E-Mails/Anfragen weiter gespeichert oder gelöscht.
Newsletter
Unsere Newsletter werden auf einem Server (Standort: Deutschland) unseres Dienstleisters verarbeitet und über diesen versendet. Mit diesem Dienstleister haben wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen.
Weitere Einzelheiten hierzu finden sich in den speziellen Datenschutzhinweisen zum Newsletter.
Videomeetings, Webinare, Online Collaboration Tools
Wir bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten für Videomeetings an. Dazu benötigen wir Technologien, mit der die Meetings und Webinare durchgeführt werden.
Wir verwenden aktiv:
Whereby.com (primär)
Video Communication Services AS („Whereby“/“we“)
Gate 1 no. 101, 6700 Måløy, Norway
Business organization number NO 918470573
Whereby sichert zu, sich 100% DSGVO konform zu verhalten. Das Unternehmen sitzt in Norwegen ist damit an die DSGVO assoziiert.
Hier finden Sie die Datenschutzhinweise von Whereby
Clickmeeting
Clickmeeting sichert zu, sich 100% DSGVO konform zu verhalten. Das Unternehmen Sitz in Polen ist verpflichtet die DSGVO einzuhalten. Wir haben mit Clickmeeting einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen.
Hier finden Sie die Datenschutzhinweise von Clickmeeting
Zoom.com
(sekundär – Wenn besondere Anforderungen Verwendung von Breakoutsessions, Umfragen etc. dies erfordern.)
Unsere Datenschutzhinweise zu „Zoom“ finden Sie hier
Wir setzen passiv, nur auf Einladung ein:
MS Teams / Skype for Business
Nur passiv. Wir laden nicht zu Meeting über diese Dienste ein.
Unsere Datenschutzhinweise zu „MS Teams / Skype for Business“ finden Sie hier.
Sofern uns dies möglich ist, tragen wir dabei jeweils Sorge dafür, dass die Vorgaben der DSGVO bei dem jeweiligen Dienst eingehalten werden.
UI/UX Befragungen
Unsere Datenschutzhinweise zu „UI/UX Befragungen“ finden Sie hier.
Bewerbungen
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich initiativ oder auf eine ausgeschriebene Stelle zu bewerben. Ihre Bewerbungsdaten werden zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens elektronisch von uns erhoben und verarbeitet.
Folgt auf Ihre Bewerbung der Abschluss eines Anstellungsvertrages, so werden Ihre übermittelten Daten zum Zwecke der Organisation und Verwaltung Ihrer Anstellung unter Beachtung der einschlägigen rechtlichen Vorschriften gespeichert.
Haben Sie sich initiativ oder auf eine Stellenausschreibung beworben, erfolgt die Löschung der von Ihnen übermittelten Daten, wenn wir Ihnen absagen mussten, automatisch 4 Monate nach unserer Absage. Es sei denn, Sie haben einer längeren Speicherung ausdrücklich zugestimmt, damit wir Sie auch bei zukünftigen Gelegenheiten einer Zusammenarbeit berücksichtigen können.
Eine Weitergabe der während einer Bewerbung erhobenen Daten an Dritte erfolgt nicht. Ein Abgleich der so erhobenen Daten mit Daten, die möglicherweise durch andere Komponenten unserer Webseite erhoben werden, erfolgt ebenfalls nicht.
Videos
Wir setzen zeitweilig auf unserer Webseite Komponenten des Unternehmens YouTube LLC, einem Unternehmen der Google LLC, beide mit Sitz in den USA, zur eingebetteten Darstellung und Wiedergabe von Videos ein.
Für die Bereitstellung von Videos via YouTube erfolgt die Einbindung unter Berufung auf die Meinungsäußerungsfreiheit im Hinblick auf redaktionelle Inhalte unserer Internetseiten.
Hierbei nutzen wir den von YouTube bereitgestellten „erweiterten Datenschutzmodus“: Wenn Sie eine Seite aufrufen, die über ein eingebettetes Video verfügt, wird eine Verbindung zu den YouTube-Servern in den USA hergestellt, um das Video abzurufen. Hilfsweise arbeiten wir zusätzlich seit dem 11.08.2020 zudem mit einer 2-Klick-Lösung, über die zudem eine Einwilligung erteilt wird. Die Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen, in dem Sie Ihre Cookies löschen, die von unserer Webseite gesetzt wurden. Hilfsweise können Sie Ihre Einwilligung auch bei uns widerrufen. Allerdings werden wir auch in dem Fall nur darauf hinweisen können, dass Sie bitte Ihre Cookies löschen oder nie wieder diese Seiten aufrufen.
Gemäß den Angaben von YouTube werden im „erweiterten Datenschutzmodus“ dabei nur Daten an die YouTube-Server übermittelt, wenn Sie die Wiedergabe des Videos starten. Es werden dabei personenbezogene Daten zu den Servern des Unternehmens übertragen. Diese liegen außerhalb des Geltungsbereichs der EU- DSGVO. Wir haben keinen Einfluss auf die Verarbeitung dieser Daten und sind für diese nicht verantwortlich.
Zu den übertragenen und gespeicherten Daten gehören u.a Datum, Uhrzeit, die Internetadresse unserer Seite, die das Video enthält, sowie die verwendete IP-Adresse. Sollten Sie über ein YouTube-Konto verfügen und sind Sie gleichzeitig bei YouTube eingeloggt, werden die übermittelten Informationen Ihrem Nutzerkonto bei YouTube zugeordnet. Dies können Sie verhindern, indem Sie vor der Wiedergabe eines Videos auf unserer Webseite sicherstellen, bei YouTube abgemeldet zu sein.
Nutzung von Social Media Plattformen (LinkedIn)
Wenn Besucher unsere Profile auf Social Media Plattformen wie LinkedIn (LinkedIn Corporation, 1000 W. Maude Avenue, Sunnyvale, CA 94085, USA) besuchen, können diese Plattformen Cookies sowie Metadaten der Besucher erfassen, auf die wir keinen Einfluss haben. Diese Informationen können zur Profilerstellung verwendet werden, und der Umfang sowie die Speicherdauer dieser Daten sind uns nicht bekannt. Die Interaktion mit unseren Social Media Profilen erfolgt auf der Grundlage eines berechtigten Interesses an einer effektiven Kommunikation und Information gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Empfänger/Weitergabe von Daten
Sofern dies nicht bereits erwähnt wurde, werden Daten die sie uns gegenüber angegeben haben, grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Insbesondere werden ihre Daten nicht an Dritte für deren Werbezwecke weitergegeben.
Wir setzen jedoch gegebenenfalls Dienstleister für den Betrieb dieser Internetseiten oder für zum Beispiel E-Mail-Dienste ein. Hier kann es vorkommen, dass ein Dienstleister Kenntnis von personenbezogenen Daten erhält. Wir wählen unsere Dienstleister sorgfältig aus. Insbesondere im Hinblick auf Datenschutz und Datensicherheit. Ebenso treffen wir alle datenschutzrechtlich erforderlichen Maßnahmen für eine zuverlässige und zulässige Datenverarbeitung.
Datenverarbeitung außerhalb der Europäischen Union
Außer in den in diesen Datenschutzhinweisen genannten Fällen, findet eine Datenverarbeitung außerhalb der Europäischen Union nicht durch uns statt.
Datenschutzbeauftragter
Wir haben einen Datenschutzbeauftragten benannt:
Tarek Bamberger
Datenschutzbeauftragter doctronic
Fon: +49 (0)228 409770 -00
Ihre Rechte als Betroffene/r
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten sowie deren Berichtigung, Sperrung, Löschung oder zwecks Widerruf einer erteilten Einwilligung können Sie sich gerne jederzeit und unentgeltlich an uns wenden:
doctronic GmbH & Co. KG
Datenschutzteam
Fränkische Straße 6
53229 BonnE-Mail: datenschutz@doctronic.de
Sie haben das Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten. Sie können sich für eine Auskunft jederzeit an uns wenden.
Bei einer Auskunftsanfrage, die nicht schriftlich erfolgt und die nicht anderweitig sicher verifiziert werden kann, müssen Sie damit rechnen, dass wir diesbezüglich Nachfragen stellen müssen. Wir müssen so sicherstellen, dass die Person auch jene ist, für die sie sich im Auskunftsersuchen ausgibt.
Ferner haben Sie das Recht auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung, soweit Ihnen dies gesetzlich zusteht.
Ebenso haben Sie ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Insbesondere wenn Sie ein Widerspruchsrecht gegen eine Verarbeitung Ihrer Daten auf Basis unserer Interessensabwägung geltend machen möchten. Hier müssen Sie damit rechnen, dass wir dies genau prüfen, denn wir haben unsere Interessenabwägung hier sorgfältig vorgenommen. Also entsprechend des Art. 21 DSGVO. Wir prüfen bei Nachfragen zur besonderen Situation im Sinne des Art. 21 Abs. 1 DSGVO und behalten uns dazu eine gründliche Prüfung der Einwände „zur besonderen Situation“ vor.
Natürlich haben Sie auch ein Recht auf Datenübertragbarkeit. Auch hier gilt, dass dies nur im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben gewährt werden kann.
Löschung von Daten
Wir löschen personenbezogene Daten grundsätzlich dann, wenn kein Erfordernis für eine weitere Speicherung besteht. Ein Erfordernis kann insbesondere dann bestehen, wenn die Daten noch benötigt werden, um vertragliche Leistungen zu erfüllen, Gewährleistung und gegebenenfalls Garantieansprüche zu prüfen und zu gewähren oder um diese abwehren zu können. Im Falle von gesetzlichen Aufbewahrungspflichten kommt eine Löschung erst nach Ablauf der jeweiligen Aufbewahrungspflicht in Betracht.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren. Die zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf
Änderung dieser Datenschutzhinweise
Wir überarbeiten diese Datenschutzhinweise bei Änderungen an unseren Internetseiten oder bei sonstigen Anlässen unserer Geschäftsprozesse, die dies erforderlich machen. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie stets auf dieser Internetseite.
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, können Sie sich gerne an uns wenden.
Stand: 25.02.2025