|

,

Doctronic auf der Frankfurter Buchmesse

Bild des Doctronic-Messestandes auf der Frankfurter Buchmesse 2024 mit fröhlichen Doctronic-Mitarbeiter

Neuer Stand und neuer Standort

Alle Jahre wieder öffnet die Frankfurter Buchmesse ihre Tore und ruft ihre Kinder. Nach fünf Jahren Absenz folgen wir dem Ruf mit unserem 20ten Auftritt. Um das Jubiläum gebührend zu feiern, haben wir uns entschieden, uns neu zu präsentieren. Zum einen mit einem neuen Standort in Halle 3.1. So waren wir näher an unseren Fachverlagskunden und zum anderen ließen sich Gespräche, anders als am alten Standort in Halle 4.0, im zivilisierter Lautstärke und auch ohne Megafon oder Zeichensprache führen. Besucher, die dieses Jahr in Halle 4.0 waren, wissen wovon wir reden. Zum anderen haben wir uns für ein neues Standdesign und -Konzept entschieden, dass unserem neuen Corporate Design entspricht und weniger Restmüll nach dem Abbau hinterlässt. Das durchweg positive Feedback der Besucher hat uns bezüglich unserer Entscheidung bestärkt.

Bild des Doctronic-Messestandes auf der Frankfurter Buchmesse 2024

Produkte live vor Ort erlebbar

Erfreulicherweise befanden sich mit Deutscher Apotheker Verlag, Verlag C. H. Beck, Hanser Verlag, Ernst Reinhardt Verlag und Narr Francke Attempto Verlag einige unserer Fachverlagskunden in unmittelbarer Nachbarschaft. Hierbei ist der Stand von Narr Francke Attempto hervorzuheben. Der bekannte Fachverlag aus Tübingen nutzt mehrere unserer Dienstleistungen und Tools: die eLibrary Xibrary, die Lernstandskontrolle kwaest.io und sowie einen KI-Chatbot. Mit kwaest.io setzt der Verlag unter anderem den eLearning-Kurs für die Kurzlehrbücher aus der espresso-Reihe um. Diese präsentieren zahlreiche Lehrinhalte aus der Welt der Wirtschafts-, Geistes- und Naturwissenschaften kompakt und didaktisch präzise aufbereitet. Per QR-Code und Mobiltelefon können die Leser das gerade erfahrene Wissen vertiefen. Der KI-Chatbot „Frag das Buch“ ermöglicht es Nutzern der Xibrary eLibrary (mit Inhalten von Narr Francke Attempto Verlag, UVK Verlag und expert verlag!) schnell Antworten auf die im Buch behandelten Inhalte und Themen zu bekommen. Zur vertiefenden Recherche listet die KI die Quellen der Antwort zusätzlich auf.

Positives Fazit

Die Messe kann bei den Publikumsbesuchern vor allem im Bereich New Adult regen Zulauf verzeichnen und mit 115.000 Fachbesuchern einen weiteren Aufwärtstrend verbuchen. Die Präsenz der Fachverlage hat sich aus unserer Sicht im Vergleich zu den vergangenen Jahren stabilisiert. Viele Fachverlage sind nach den Pandemiejahren weiter nicht mit einem Stand zurückgekehrt. Allerdings konnten wir viele Gespräch mit Verlagsmitarbeitern führen, die sich als Fachbesucher vor Ort aufhielten. Dabei handelte es sich nicht nur um vorher festgelegte Termine, sondern auch um spontane Begegnungen an unserem Stand. Die beherrschenden Gesprächsthemen waren unsere eLibrary und die Möglichkeiten der gezielten KI-Nutzung auf Basis des Verlagscontents.

Zu guter letzten möchten wir uns ganz herzlich bei allen unseren Standbesuchern bedanken. Wir hatten viel Spaß mit so vielen interessierten und engagierten Menschen ins Gespräch zu kommen. Aus den Begegnungen nehmen wir viele spannende Anregungen und Informationen mit. Wir freuen uns auf die (weitere) Zusammenarbeit.

Nach oben scrollen