Firma | Reguvis Fachmedien GmbH |
Standort | Köln |
Beschreibung Firma | Reguvis entwickelt Produkte und Services in den Bereichen Außenwirtschaft, Zoll, Vergabe, Compliance, Familie/Betreuung und Bau/Immobilien. Das Portfolio umfasst Fachportale, Online-Anwendungen, Bücher, Fachzeitschriften und Informationsdienste, kundenspezifische Datenservices sowie Kongresse, Tagungen und Fachseminare. |
Mitarbeiter | k.A. |
Kunde seit | 2019 (Bundesanzeiger: 2005) |
Projektskizze | Das VergabePortal ist die von Doctronic auf Basis der Xaver Publishing Plattform entwickelte zentrale Fachbibliothek für vergaberechtliche Fachfragen der Reguvis Fachmedien GmbH. Neben dem VergabePortal betreibt Reguvis mehrere weitere Portale für andere Themenbereiche auf derselben technischen Grundlage. Ursprünglich waren die Portale ein Projekt des Bundesanzeiger Verlags. Seit der Ausgründung innerhalb der DuMont Mediengruppe im Jahr 2019 wurden die Fachpublikationen von Reguvis produziert und publiziert. Das VergabePortal bietet Zugriff auf:
Mit fragXpert hat Doctronic 2024 eine weitere fortschrittliche Arbeitshilfe für das VergabePortal entwickelt. Das Tool nutzt KI-gestützte Technologie, um den gesamten Content des Portals effizient zu scannen und in Sekundenschnelle relevante Informationen bereitzustellen. Alle Antworten enthalten direkte Verlinkungen zu den genutzten Quellen und ins Portal, um die Aussagen der KI zu prüfen und eine vertiefende Recherche zu ermöglichen. Dies erleichtert die Arbeit in Vergabestellen erheblich. |
„Die Nutzer:innen des VergabePortals nehmen den fragXpert sehr gut an, was sich in den stabil hohen Nutzungszahlen und aus unserem qualitativem Feedback zeigt. Die KI-gestützte Suche ermöglicht einen ganz anderen Zugang zu unseren Inhalten und bietet einen echten Mehrwert für die Nutzer:innen.“
Sara Gierling, Produktmanagerin Digital
„Bei Reguvis transformieren wir uns konsequent vom klassischen Fachinformationsanbieter zum digitalen Lösungspartner. Mit fragXpert im VergabePortal zeigen wir exemplarisch, wie wir durch innovative Technologie den Arbeitsalltag unserer Nutzer spürbar verbessern. Die Integration von KI ist dabei kein Selbstzweck, sondern dient immer der präziseren und effizienteren Bereitstellung unseres qualitätsgesicherten Fachwissens.
Dr. Sascha Theißen CEO, Reguvis
Was mich besonders freut: Wir entwickeln nicht am Markt vorbei, sondern lösen konkrete alltägliche Herausforderungen unserer Kunden. Die positiven Nutzungszahlen bestätigen diesen Weg. In den kommenden Monaten werden wir ähnliche KI-gestützte Lösungen auch für unsere anderen Fachbereiche wie Außenwirtschaft, Betreuung, Kinderschutz und Immobilienwertermittlung einführen.
Unser Anspruch bleibt dabei immer derselbe: Die Verbindung von höchster inhaltlicher Qualität mit modernster digitaler Technologie. Nicht die Technologie steht im Mittelpunkt, sondern der konkrete Nutzen für unsere Kunden.“